Germany

Green Services


Aon bietet mit ihren Green Services ein vielseitiges Leistungsspektrum bestehend aus aktuariellen und ingenieurstechnischen Beratungskompetenzen zur Bewältigung klimatischer, umwelt- und nachhaltigkeitsbezogener Risiken.

Durch modernste Analyseverfahren, klare Handlungsempfehlungen und eine pragmatische Umsetzungsbegleitung unterstützt Aon Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel, der Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards und der Umsetzung von ESG-Zielen. Ziel ist es, Umwelt- und Klimarisiken zu reduzieren, die Wiederherstellungs-, Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit zu erhöhen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.

Der Nutzen für Unternehmen liegt in einer verbesserten Risikobewertung, der Stärkung ihrer Robustheit gegenüber Umweltveränderungen aufgrund des Klimawandels, der Minimierung von Umweltbelastungen und des Schutzes natürlicher Ressourcen und damit der Erhalt der Zukunftsfähigkeit.

Aons Dienstleistungsspektrum umfasst Risikotransferstrategien, alternative Finanzierungslösungen sowie die Optimierung hin zu zukunftstauglichen Versicherungsprogrammen. Der Nutzen für Unternehmen liegt in einer verbesserten Risikotransparenz, planbaren finanziellen Belastungen und einer Stärkung der Gesamtfinanzstrategie.

 

Umwelt

Themen

  • Welche konkrete Umweltrelevanz haben technischer Anlagen?
  • Welche Kenntnisse umweltrelevanter Regelungen müssen aktuell gehalten werden?
  • Welche fehlende Umwelt-Rechtskonformität kann zum Verlust des Versicherungsschutzes und zu welchen Sanktionen aus Rechtsnormen führen? 
 

Lösungen

  • Audits online oder vor Ort inkl. Analyse betriebswesentlicher Unterlagen und Rechtsnormen  
  • Maßnahmenpläne auf Basis des Umsetzungs-grads betrieblicher Anforderungen aus Genehmigungsbescheiden, Rechtsnormen, etc. 
  • Vergleich der Risikosituation mit dem bestehenden Versicherungsschutz
 

Nutzen

  • Erhöhung der Rechtssicherheit 
  • Anpassung und Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes
  • Praktikable Umsetzung umweltrelevanter Regelungen

 

Klima

Themen

  • Wie wirken sich die unterschiedlichen Klimaszenarien/Klimapfade auf die Naturkatastrophen-Exponierung aus?
  • Welches Sicherheitsniveau bietet der aktuelle Versicherungsschutz (1.) im Status Quo und (2.) bei Annahme zukünftiger Klimawandelszenarien/Klimapfade?
 

Lösungen

  • Klimarisiko- und Naturkatastrophen-modellierungen auf Basis der Aon-eigenen Simulationssoftware „Impact Forecasting“
  • Ableitung der erwarteten Schäden (z. B. im Mittelwert und im 100-, 200- und 500-Jahresfall)
  • Vergleich der Risikosituation mit dem bestehenden Versicherungsschutz
 

Nutzen

  • Analytisch fundierte Abschätzung der „heutigen“ und möglichen „morgigen“ Exponierung
  • Anpassung und Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes

 

Nachhaltigkeit

Themen

  • Welche Regelungen zur Nachhaltigkeit sind bereits zu beachten, sind zu erfüllen und welche befinden sich noch im Entwurf?
  • Welche Regelungen müssen inwieweit erfüllt werden, welche haben eher Empfehlungscharakter?
  • Welche neuen Strukturen, Prozesse und Fristen müssen umgesetzt werden?


Lösungen

  • Schulungen zu Nachhaltigkeitsregelungen
  • Unterstützung bei der Ermittlung wesentlicher Nachhaltigkeitsfaktoren
  • Identifikation vorhandener/noch fehlender Daten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Compliance Checks und Maßnahmenpläne
  • Vergleich der Risikosituation mit dem bestehenden Versicherungsschutz


Nutzen

  • Erhöhung der Rechtssicherheit 
  • Anpassung und Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes
  • Klarheit über den Stand der Umsetzung von Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit
  • Praktikable Umsetzung nachhaltigkeitsrelevanter Regelungen


 

 

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Jacob  

Benjamin Jacob
Executive Director
Global Risk Consulting

+49 208 7006 1215
benjamin.jacob@aon.de

 
 

Aon Global Risk Consulting

Folgen Sie uns