Risikomanagement im Bereich Medizintechnik
Branchenerfahrung, Praxiskompetenz und Umsetzungsstärke
Mit langjähriger Kundenerfahrung im Bereich Medizintechnik bietet Ihnen unser Branchenteam einzigartige Vergleichsmöglichkeiten und Praxistipps speziell aus dem Blickwinkel der Medizintechnik - zur Umsetzung Ihrer Strategie im Umgang mit den Risiken.
Folgende Fragen sind Beispiele für unseren Einsatz:
 |
Welche Maßnahmen haben
einen positiven Kosteneffekt
für Ihr Unternehmen? |
 |
Welche branchenspezifischen Schlüsselfragen sind zu klären, damit der Versicherer im Schadensfall keine großen Abzüge vornimmt? |
 |
Welche Strategien haben sich gegen Produktionsstillstände bewährt? |
 |
Wie kann Ihr Team effektiv entlastet werden? |
Behalten Sie Ihre Risiken im Blick: Mit unseren Branchenexperten vernetzen wir Sie jederzeit und in jedem für Sie relevanten Land.
Medizintechnik – Wo wir als Branchenteam für Sie ansetzen
Internationale Absicherung
Wir behalten Ihre Branchensituation in internationalen Märkten im Blick – denn länderspezifische Marktmechanismen, Regulatorik und Versicherbarkeit unterscheiden sich teils deutlich. Auf dieser Basis entwickeln wir internationale Versicherungslösungen, die global einsetzbar und gleichzeitig lokal anpassbar sind.
Mit unserem internationalen Life-Science-Netzwerk unterstützen wir Sie auch bei der Absicherung von Probandenstudien weltweit, bei lokalen Versicherungsanforderungen oder bei der Programmgestaltung für internationale Tochtergesellschaften. Dabei kombinieren wir lückenlose, länderübergreifende Strukturen mit internationaler Marktkenntnis – für ein konsistentes Risikomanagement, das international greift und auf lokale Anforderungen optimal eingeht.
MDR-Compliance & Risikobewertung
Wir unterstützen Sie bei der gesetzlich geforderten Risikobewertung gemäß MDR und bei der kontinuierlichen Marktbeobachtung – ein essenzieller Baustein für Ihre Produktsicherheit und Marktzulassung
Trendbasiertes Risikomanagement für Medtech
Wir analysieren aktuelle Risikotrends in der Medizintechnik und passen Ihre Versicherungsprogramme an neue regulatorische, technologische oder Marktentwicklungen an.
M&A-Begleitung & individuelle Risikoanalysen
Von Due Diligence im Medtech-Sektor bis zur Bewertung von Altrisiken und W&I-Deckungen – unser spezialisiertes Team steht Ihnen in jeder Phase von Transaktionen zur Seite.
Schadenfall-Vorsorge für Medtech-Unternehmen
Wir kennen die Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen bei Großschäden in der Medizintechnik. Auf Basis realer Schadenerfahrungen helfen wir, ihre Programme auf Notfälle vorzubereiten – finanziell, operativ und reputationsbezogen.
Versicherungslösungen für Probandenstudien
Mit unserem eigenen weltweiten Netzwerk für klinische Studien sichern wir Ihre Forschungsvorhaben – zuverlässig und gesetzeskonform, auch bei länderübergreifenden Studien.
Ausschlüsse erkennen und vermeiden
Wir identifizieren schädliche Auswirkungen von Ausschlüssen und deren Interpretationsrisiken z.B. PFAS-Ausschlüsse, Haftungsvereinbarungen, etc. Auf diese Weise entstehen tragfähige, transparente und schadentaugliche Deckungskonzepte.
Strategien gegen Fachkräftemangel
Unsere HR-Expert:innen bieten Lösungen zur Fachkräftesicherung in der Medtech-Branche – von Talent Solutions bis zu Mitarbeiter-Benefits.
Gezielte Steuerung der Versicherungskosten
Wir analysieren Kostentreiber und -faktoren in Versicherungsprogrammen der Medizintechnik und entwickeln individuelle Steuerungsmodelle für mehr Effizienz und Transparenz.
So helfen wir Ihnen, wirtschaftlich sinnvolle und langfristig tragfähige Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen zu gestalten.
Transparenter Marktvergleich für Ihre Medtech-Versicherung
Der Markt für Medizintechnik-Versicherungen ist komplex – mit einer Vielzahl nationaler und internationaler Anbieter, die sich in Preis, Leistung und Risikoverständnis deutlich unterscheiden.
Wir analysieren für Sie die Performance führender Versicherer im Medtech-Segment und helfen, den passenden Anbieter für Ihr Risikoprofil zu finden. Dabei nutzen wir den gesamten Versicherungsmarkt – für bessere Konditionen, klarere Bedingungen und verlässliche Partnerschaften.
Risiken sind international vernetzt
In der modernen Welt hat sich die Art, wie wir Risiken erkennen und analysieren, verändert – und damit auch, wie wir Entscheidungen treffen.
Aktuelle Großschadenereignisse zeigen, wie eng vernetzt die globalen Lieferketten in der Branche sind und wie stark ein Unfall in einem Land wirtschaftliche und logistische Auswirkungen auf Unternehmen weltweit haben kann.
Faktoren wie Rohstoffabhängigkeit und globale Handelsverbindungen verstärken diese gegenseitigen Abhängigkeiten. Die Schäden und wirtschaftlichen Folgen erstrecken sich oft weit über das unmittelbare Unfallgebiet hinaus und erfordern eine globale Analyse von Folgen innerhalb der Lieferkette.
Die vier größten Gefahren der Branche:
- Lieferketten-Risiken
- Cyberangriffe
- Betriebsunterbrechung
- Regulatorische / Gesetzliche Änderungen
Gemeinsam neue Impulse schaffen
Gerne geben wir Auskunft über die Risiken vergleichbarer Unternehmen und liefern eine individuelle Risikopriorisierung, die für Sie von entscheidender Bedeutung ist.
Aon Industry Club & Branchedialog
Wir bringen die Medizintechnikbranche zusammen: In unserem Aon Industry Club sowie auf Branchenmessen und Verbandsveranstaltungen teilen wir aktuelle Risikotrends und innovative Lösungsansätze.
Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Marktteilnehmern – unabhängig davon, ob Sie bereits mit Aon zusammenarbeiten. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Event im Branchendialog zu begrüßen.
Unser Branchenteam:
 |
6 Kontinente |
 |
52 Länder |
 |
73 Mitarbeitende |
 |
24/7 Erreichbarkeit |
Aon Medtech – Ihre Experten für Versicherungslösungen in der Medizintechnik.
Sichern Sie Ihre Innovationskraft, minimieren Sie Ihre Risiken – und schaffen Sie die Basis für nachhaltiges Wachstum.
Kontaktieren Sie unser spezialisiertes Team für den Medtech-Sektor:
DACH: Martin Gallizia, Laura Kaiser
Global: Meaghan Piscitelli, Anne Fischer, Lars Sorensen, Jim Walters